Der Mythos hinter dem Hot Girl Walk Trend


Wer auf Social Media aktiv ist, der ist sicherlich ab einem gewissen Zeitpunkt auch einmal auf den "Hot Girl Walk" Trend gestoßen. Der Name ist interessant gewählt, aber die Message dahinter ist umso schöner. Immer wieder interessant wie Gewohnheiten die man eh schon macht, auf einmal einen Namen bekommen und gelabelt werden. Aber ich bin absolut dafür. Gebt den Dingen einen Namen, macht aufmerksam darauf und verbreitet Dinge. Gerade der Hot Girl Walk Trend ist etwas tolles und sollte so oder so bereits zum Alltag dazu gehören. So zumindest meine Meinung. Das schöne daran, wie ihr den Hot Girl Walk interpretiert, entscheidet ihr alleine. Klar, gibt es ein paar offizielle Vorgaben, damit man sich darunter etwas vorstellen kann - dazu kommen wir weiter unten im Beitrag noch - aber im Endeffekt kurz herunter gebrochen, geht es einfach darum, raus zu kommen und sich zu bewegen. Und das muss nicht unbedingt Sport sein, was ich sehr begrüße, es kann auch ein einfacher Spaziergang sein. 


Für mich persönlich stehen Spaziergänge wöchentlich auf dem Plan. Ich habe einen See in der Nähe der wirklich schön ist und ich spaziere da super gerne einmal drum herum. Ich habe das schon immer sehr gerne alleine gemacht, das spazieren gehen. Allein mit sich und seinen Gedanken sein und einfach mal wieder durchatmen können, fand ich schon immer gut und hat mir auch durch die ein oder andere schwierige Phase geholfen. Ich sehe den Hot Girl Walk für mich persönlich nicht als eine Art Workout. Ich versuche mich mehr auf den mentalen Part zu versteifen und weniger darauf, möglichst viele Schritte zu sammeln. Und genau das, ist auch das schöne an diesem Trend. Man kann ihn für sich gestalten wie man möchte. Ich persönlich mache zwischen dem spazieren auch immer wieder Pausen. Setze mich auf eine Bank und schau mir die Gegend und die Natur an oder mache einen kurzen Stopp an dem Spielplatz der auf der Route liegt und setze mich auf die Schaukel. Ja, ich Schaukel unheimlich gerne. Davon kann man jetzt halten was man möchte, aber mir macht das tatsächlich Spaß.




Was für mich zum Alltag dazu gehört, bevorzugter weise Sonntags, ist nicht bei jedem Gang und Gebe. Wann habt ihr das letzte Mal einen Spaziergang gemacht, alleine ? Und zwar nicht um von A nach B zu kommen, sondern einfach nur um sich zu bewegen und an die frische Luft zu kommen. Spaziergänge sind nun wirklich nichts neues und nichts revolutionäres. Schon ein paar Minuten unter freiem Himmel senken nicht nur den Puls, Blutdruck und Cortisolspiegel, sondern auch unser Herzrhythmus reagiert flexibler auf Belastung. So zumindest habe ich das recherchiert. 


Dies wiederrum verbessert unsere Immunfunktion, verringert das Risiko auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sorgt letztlich für eine spürbare Verbesserung wenn es um das Thema Entspannung geht. Nach einem Spaziergang im Freien fühlen wir uns besser. Und sagt mir jetzt nicht, ihr seht das anders. Und auch das kam dann nun mal irgendwann in den sozialen Medien an und der Hot Girl Walk Trend wurde geboren. 


Wenn man vom Spazieren gehen spricht, denken wahrscheinlich noch immer die meisten an langweilige Sonntagsspaziergänge, die man vielleicht als Kind mit seinen Eltern nach dem Mittagessen gemacht hat. Dabei sollte eigentlich spätestens seit der Pandemie jeder wissen, dass spazieren gehen nicht nur eine tolle Möglichkeit ist sich einfach ein bisschen zu bewegen, wenn man jetzt nicht sowieso schon regelmäßig Sport macht, sondern auch super dabei hilft den Kopf frei zu bekommen. Und genau um den verstaubte, altbackene Image neu aufzuwirbeln, wurde der Hot Girl Walk Trend ins Leben gerufen. 



Der Hot Girl Walk

Was steckt hinter dem Hot Girl Walk Trend und wie funktioniert das eigentlich 


Bei dem Hot Girl Walk geht es ganz einfach darum, sich wohlfühlen und das Spazierengehen als einen positiven Aspekt des Lebens zu genießen. Die Natur genießen und die Entspannung von Körper und Geist. Trend bringen einfache, alltägliche Dinge auf neue Ebenen und das finde ich super. Durch den Trend wird etwas einfaches, zu dem jeder Zugang hat, zu etwas tollem, etwas erstrebenswerten und wird ein fester Bestandteil des Wohlbefindens. 


Laut Trend, sollte der Hot Girl Walk im besten Fall täglich stattfinden und im gesamten etwa 4.000 - 8.000 Schritte umfassen. Je nach eigener Geschwindigkeit würde der Walk somit in etwa eine Stunde dauern. Ein Schrittzähler auf dem Handy oder der Smart-Watch kann dabei helfen, einzuschätzen, wie viel das in etwa ist. Ganz wichtig aber: Kein Druck! Denn mindestens genauso essentiell wie der körperliche Teil ist der mentale Teil bei diesem Trend. 


Während dem Spazierengehen einen lustigen Podcast hören oder eine entspannte Playlist hören ist willkommen, aber kein Muss. Das Wichtigste an dem Hot Girl Walk ist jedoch, dass man sich während dem Spazieren gehen folgende Gedanken macht und das auch aktiv angeht:


  • Dankbarkeit: Denke darüber nach, wofür du in deinem Leben dankbar bist
  • Ziele: Reflektiere über deine Ziele und wie du sie erreichen kannst
  • Selbstliebe: Überlege, warum du großartig bist, was die einzigartig macht und was du an dir selbst schätzt



Was der Hot Girl Walk Trend nicht ist, ist ein neuer Fitnesstrend. Es geht nicht darum, abzunehmen oder seinen Körper zu optimieren. Es geht allem voran um die mentale Gesundheit, die man durch frische Luft und Bewegung im Alltag in Angriff nimmt. Es ist der Spaß an der Bewegung, an Affirmationen und am Reflektieren, der im Vordergrund steht, denn das macht gute Laune. Man nimmt die Energie und Kraft die man während dem Spazierengehen gesammelt hat mit nach Hause und sie begleitet einen den restlichen Tag. 


Das erste Mal kam der Trend während der Pandemie im Jahr 2022 auf TikTok auf. Ursprünglich wurde der Hot Girl Walk auf einen 2-4 Meilen Spaziergang, das entspricht in etwa 3 - 6,5km. Das ist schon eine Hausnummer die man erst mal schaffen muss und auch die Zeit dafür haben muss. Aber wie bereits mehrfach erwähnt, ihr macht das so wie ihr es für richtig haltet, wie viel ihr schafft aber auch wie viel ihr schaffen möchtet. Es geht ja um das Grundprinzip der Bewegung und der mentalen Gesundheit und die ist nicht an eine Kilometeranzahl geknüpft. 


Wie bei so vielem, gibt es auch für den Hot Girl Walk eine Kritiker, die dem Trend einen toxischen Optimismus vorwerfen. Meiner Meinung einfach lächerlich und ich kann es langsam nicht mehr hören, dass an buchstäblich Allem, etwas negatives gesucht wird. Spazieren gehen ist wahrscheinlich mit under eines der sehr wenigen Dingen zu denen jeder Mensch auf der Welt Zugang hat. Körperliche Beeinträchtigungen jetzt mal außen vor. Ich sehe den Trend durchweg positiv und alles was einem gut tut, nicht nur körperlich sondern auch mental, einem eine willkommene Pause von den täglichen (oder wöchentlichen) Pflichten verschafft, ist doch eine ganz wunderbare Ergänzung zum Alltag. 



Wie erwähnt, das schöne an diesem Trend ist - dass es keine festen Regeln gibt. Es gibt Ideen, wie die Umsetzung erfolgen kann, doch letztendlich entscheidet jeder selbst wie der Hot Girl Walk aussehen soll. Und wenn er, wie bei mir, Pausen zum Schaukeln beinhaltet, ist das ebenso wundervoll. Ein Trend bei dem es um bewusstes Gehen mit einer positiven Einstellung für Selbstfürsorge geht und der eine wirkungsvolle Routine für die körperliche und mentale Gesundheit gestaltet, ist eine tolle Sache. 

Zieht euch etwas bequemes an, packt Handy und Kopfhörer ein wenn ihr möchtet, wählt eine schöne Strecke aus - zB ein Park, eine ruhige Straße, einen nicht zu großen See um den ihr herumlaufen könnt, setzt euch eine Absicht worauf ihr euch bei dem Spaziergang fokussieren möchtet und bleibt achtsam und lasst euch nicht durch Negatives ablenken. 

Und eben genau deshalb, weil das eine wirklich tolle Sache ist, machen das auch super viele Leute. Leichte Bewegung kombiniert mit mental Wellness. Das baut Stress ab und viele schören auch darauf, dass sie sich nach dem Hot Girl Walk viel motivierter, positiver und auch klarer fühlen. Das kann ich für mich selbst im Übrigen so auch unterschreiben. 

Kommentar veröffentlichen