Zuhause bleiben und Filme und Serien schauen ? Yes, I'm down for that. Eine meiner und eurer beliebtesten Kategorien auf dem Blog waren schon immer tatsächlich meine Recaps zu den Filmen und Serien die ich die letzte Zeit so gesehen habe. Ganz ehrlich, kann ich auch absolut nachvollziehen. Ein paar Empfehlungen hier und da können wir doch alle immer gut gebrauchen. Das Einsortieren der verschiedenen Plattformen fällt mir etwas schwer, denn durch gefühlt 5 Mio. verschiedene Plattformen, sowie VPNs die es einem ermöglichen Serien und Filme zu schauen die es in Deutschland (noch) nicht gibt, macht es etwas schwierig eine einheitliche Oberfläche zu schaffen. Daher habe ich mich dann doch einfach dazu entschieden, einfach schlichtweg die Filme und Serien einzeln aufzulisten und einfach mit dazu zu sagen, auf welcher Plattform ich das entsprechende gesehen habe.
Auch wenn es manche Dinge evtl noch nicht in Deutschland gibt, ist es trotzdem vielleicht nicht uninteressant für die jenigen ohne VPN zu wissen, wie die entsprechenden Filme, Serien oder Dokumentationen sind. Und genau hier kommen wir schon zum Punkt. Anstatt nach Streaming Plattform zu sortieren, sortiere ich nach Film, Doku und Serie. Lasst mich gerne wissen, wenn ihr Empfehlungen für mich habt was ich unbedingt gesehen haben muss. Und lasst euch nicht verwirren, ich schaue alle meine Filme und Serien auf Englisch, so sind auch meine Einstellungen in den Anbieter Apps, daher sind meine Titel auch auf Englisch gewählt.
FILME
A FAMILY AFFAIR
[Netflix] Es geht um eine 24-jährige, die zum einen Tochter einer bekannten Schriftstellerin ist und zum anderen die persönliche Assistentin eines selbstverliebten Hollywood-Stars. Ich fand den Film sehr lustig. Die Besetzung des Films ist relativ hochkarätig, aber dennoch jetzt nicht unbedingt eine Meisterleistung an Hollywood-Produktion. Dennoch nett zum anschauen und es waren einige Lacher dabei. Ich würde den Film ansich weiterempfehlen aber trotzdem nicht zwingend als Must-See betiteln.
PAIN HUSTLERS
[Netflix] Diesen Film hatte ich wirklich lange auf meiner Watchlist, habe ihn aber immer wieder hinten an gestellt. Nachdem ich ihn jetzt endlich gesehen habe, kann ich gar nicht verstehen warum. Denn ich fand ihn richtig, richtig gut. Würde ich definitiv weiterempfehlen. Es geht um eine alleinerziehende Frau die aus Verzweiflung einen Job in einem scheiternden pharmazeutischen Start-Up Unternehmen annimmt. Darauf hin wird sie in diverse kriminelle Machenschaften verwickelt, hat jedoch die Möglichkeit eine Menge Geld zu verdienen. Die ganze Storyline fand ich richtig gut und auch die Umsetzung ist sehr gut gelungen.
MOTHER OF THE BRIDE
[Netflix] War nicht so gut wie ich dachte. Erwartet habe ich einen lustigen Film für nebenbei. Das habe ich aber nur halbwegs bekommen. Der Film war jetzt nicht schlecht, aber so unfassbar gut vorhersehbar, dass es schon wieder irgendwie ein bisschen langweilig war. Es geht um eine Mutter die verblüfft über die Hochzeitsankündigung ihrer Tochter ist und dann herausfindet, dass der Vater des Bräutigams ihr eigener Exfreund ist. Die Umsetzung war nicht schlecht, die Charakter Besetzung ebenso nicht, aber alles in allem jetzt nicht unbedingt sehenswert und auch nicht empfehlenswert. Kann man schauen, muss man aber nicht.
THE WATCHERS
[HBO] Ich habe den Trailer gesehen und dachte, dass ich den Film unbedingt sehen muss. Ansich war er auch richtig gut gemacht mit einer irgendwie schrägen Storyline. So schräg, dass es schon wieder super interessant schien. Ich fand den Film gut, aber irgendwie war er dann doch nicht so ganz meins. Etwas komplex gegen Ende hin und es kam mir so vor, als wurde versucht ein plausibles Ende im Schnelldurchlauf in den Film zu quetschen, damit er nicht zu lang wird. Etwas schräg aber wie gesagt, nicht schlecht. Kann man sich auf jeden Fall anschauen.
HAPPINESS FOR BEGINNERS
[Netflix] Netter Feelgood Film. Es geht um die 32 jährige Helen die sich nach ihrer Scheidung für einen Survival Kurs in der Wildnis anmeldet und dort einige Erfahrungen sammelt. Der Film ist unbeschwert und dennoch relativ vorhersehbar. Eine Liebesgeschichte die seit Jugendjahren vorher bestimmt war und nun endlich in die nächste Phase übergeht. Man kann gefühlt schon in einer der ersten Sequenzen im Film erahnen, dass dies die gesamte Storyline sein wird. Aber nichts desto trotz ist die Umsetzung gut gelungen und die einzelnen Charaktere sind gut gewählt. Kann man sich definitiv anschauen.
IT'S WHAT'S INSIDE
[Netflix] Passend zur Spooky Season, habe ich diesen Film angeschaut. Im Prinzip gehts um eine Gruppe von Freunden die im Rahmen einer Hochzeit nach langer Zeit wieder zusammen kommen und einen Abend zusammen verbringen. Ein Überraschungsgast taucht mit einem geheimnisvollen Koffer auf und es wird ein merkwürdiges Spiel gespielt. Der Film war relativ interessant und spannend aufgebaut. Im Gegensatz zu vielen anderen Filmen war das Ende tatsächlich überraschend und in dieser Form so nicht vorhersehbar. War ganz gut gemacht, auch wenn es jetzt nicht der beste Film war den ich je gesehen hat. Kann man sich aber definitiv anschauen.
GOOD ON PAPER
[Netflix] Den Film hatte ich schon länger auf meiner Watchlist, bin aber nie dazu gekommen. Ich mochte ihn allerdings sehr, muss ich sagen. War richtig gut gemacht und total interessant. Es geht um eine Stand-Up Comedian die ihre Karriere immer vor die Liebe gestellt hat. Letztendlich lässt sie sich durch einen Zufall, so scheint es zumindest, auf die Liebe ein. Doch es soll alles anderes kommen als gedacht, denn die Person in die sie sich verliebt hat, ist nicht die Person die sie vorgibt zu sein. Ich kann den Film definitiv empfehlen, fand ihn richtig gut.
DOKUMENTATIONEN
WORST EX EVER
[Netflix] Diese Doku ist aufgeteilt in (aktuell zumindest) 4 Folgen. Jede Folge beinhaltet eine eigene Geschichte und kann somit separat betrachtet werden. Es geht im Prinzip darum, dass Stories von Ex-Partnern erzählt werden. Und die sind teilweise richtig krass und auch sehr krank. Manches davon schwer nachzuvollziehen und nicht selten habe ich mir an den Kopf gefasst. Aber man selbst steckt ja nicht in der Situation und kann es nicht richtig beurteilen. Als Außenstehender redet es sich immer leicht. Die Stories waren jedenfalls super aufbereitet, gut recherchiert, toll animiert und gut zusammen geschnitten. Kann ich definitiv empfehlen.
TAKE CARE OF MAYA
[Netflix] Uff! Das war ne harte Nummer muss ich sagen. In der Doku geht es um ein Ehepaar mit zwei Kindern. Die 10-jährige Tochter hat eine Reihe ungewöhnlicher Symptome und wird daher in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht. Darauf hin wird den Eltern das Kind entzogen, der Kontakt verboten und ein wahrer Albtraum für alle Eltern beginnt. Erschreckend zu sehen, wie weit gewisse Dinge gehen können und wie schwer die Folgen daraus sein können und wie falsch man liegen kann aufgrund Unwissenheit. Die Doku war wirklich fesselnd, erschreckend und auch wahnsinnig traurig. Von meiner Seite aus eine definitive Empfehlung.
CAN I TELL YOU A SECRET ?
[Netflix] Diese Doku ist aufgeteilt in zwei Teile a knapp 50 Minuten und es geht um die Geschichte von Matthew Hardy und Cybermobbing. Es gab mehrere Frauen die Opfer von Matthew Hardy wurden und was mich besonders erschüttert hatte an dieser Doku ist, dass die Frauen willkürlich gewählt wurden und keinerlei Verbindung zu Matthew hatten. Es hätte jeden treffen können und das macht das Ganze nur noch erschreckender. Die Ignoranz und Selbstsicherheit die er an den Tag legte und seine Opfer über mehrere Jahre hinweg terrorisiert hatte ist der Wahnsinn. Auch die Polizei die Dinge nicht ernst genug genommen hatte und "warten wollte" bis tatsächlich etwas schlimmeres passiert, ist einfach nicht nachvollziehbar. Die Doku war sehr gut und interessant gestaltet. Von mir daher auf jeden Fall eine Empfehlung.
DANCING FOR THE DEVIL: THE 7M TIKTOK CULT
[Netflix] Diese Doku habe ich mir für Nebenbei eingeschalten gehabt, mit der Intention ihr nicht 100% Aufmerksamkeit zu schenken, da ich nebenbei noch etwas anderes machen wollte. Nun ja, hat nicht so ganz funktioniert, denn die Doku war doch spannender als ich zunächst dachte. Im Prinzip geht es um ein Geschwisterpaar, von dem eine Schwester, sich löste und mehr oder weniger alle Kontakte abgebrochen hatte, da sie einem Kult in LA beigetreten ist. Die Geschichte ansich war spannend und super traurig zu gleich, da ihre Familie es immer wieder und wieder versucht hat sie dort rauszuholen und wieder Kontakt herzustellen, doch das war kaum möglich. Ich würde euch die Doku daher jedenfalls empfehlen, falls ihr sie nicht schon geschaut habt, denn so neu ist die nun auch wieder nicht.
SERIEN
GREAT NEWS
[Netflix] Ich hab diese Serie vor einigen Jahren schon mal angefangen, aber bin warum auch immer, nie über die ersten paar Folgen hinaus gekommen. Grund warum ich die Serie damals angefangen habe, war Nicole Richie die eine der Hauptcharaktere spielt. Keine Ahnung warum ich es damals nie fertig geschaut habe, denn die Serie ist eigentlich wirklich nicht schlecht. Jetzt nicht das Beste das ich je gesehen habe, aber für seichte Unterhaltung (nebenbei) genau richtig. Es geht um eine News-Produktion und um die Prozesse und teilweise auch Recherchen die dahinter stecken. Sehr nett und lustig aufbereitet und kann man sich definitiv anschauen. Vor allem nach die Mutter des Hauptcharakters auf einmal ein Praktikum in der Produktion annimmt. Die ist echt eine Nummer für sich und bringt einige Lacher. Es gibt insgesamt 2 Staffeln und die habe ich auch ziemlich schnell durch gehabt. Würde es daher auf jeden Fall empfehlen.
GEEK GIRL
[Netflix] Diese Serie gehört definitiv in die Sparte Young-Adult. Es geht um die Teenagerin Harriet die einfach anders ist, sich aber verzweifelt versucht irgendwie anzupassen. Sie wird eines Tages von einer Modelagentur entdeckt und alles nimmt seinen Lauf und verändert sich. In der Serie gibts viel Drama, vor allem auch zwischen besten Freundinnen. Ich hab die Serie sehr gemocht und sie recht schnell durchgehabt. War sehr süß und interessant gemacht und perfekt für leichte Unterhaltung nebenbei.
GINNY & GEORGIA
[Netflix] Warum hat mir keiner früher gesagt, dass die Serie so geil ist ? Ich bin schon super oft über das Thumbnail gestolpert in der Vergangenheit, dachte aber immer das wäre nichts für mich. Vor kurzem hab ich aus Mangel an Alternativen dann einfach mal auf Play gedrückt und war sofort into it. Mir hat die Serie wirklich gut gefallen, schade nur, dass es bisher nur 2 Staffeln gibt. Denn die 2. Staffel hat mit einem richtigen Cliffhanger aufgehört und ich muss unbedingt wissen wie es weiter geht. Positiv ist aber, dass eine weitere Staffel bereits bestätigt worden ist. Bleibt also nur die Hoffnung, dass es auch bald soweit sein wird.
PERFEKT VERPASST
[Amazon Prime] Ich bin ja nun wirklich kein Freund von deutschen Produktionen, aber wenn es einen deutschen Schauspieler gibt den ich mag, dann ist es Bastian Pastewka. Das ist auch der einzige Grund warum ich mir diese Serie zusammen mit ihm und Anke Engelke angeschaut habe. Ich mag die Kombi und die Dynamik von den beiden und das hat man in der Mini-Serie wirklich gemerkt. Insgesamt 8 Folgen á 30 Minuten. Hab ich an einem Sonntag in einem rutsch durchgeschaut. Ich fands wirklich gut muss ich sagen. Und es waren wirklich so einige Lacher dabei. Im Prinzip gibt es um zwei Charaktere die perfekt füreinander sind, sich jedoch jedes Mal verpassen und so nicht zueinander finden können. Sehr süß und lustig gemacht. Wenn man nichts zum schauen hat, kann man sich das definitiv reinziehen ansonsten würd ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass es ein must-see ist.
DIVORCE
[HBO] Als ich mir den Vorschau-Trailer angeschaut habe, war ich sofort begeistert. Die Serie wollte ich mir unbedingt anschauen und ich wurde nicht enttäuscht. Es gibt insgesamt 3 Staffeln mit etwas weniger als 10 Folgen a ca. 30 Minuten. Bisschen wenig, wenn ihr mich fragt, aber ist okay. Hauptcharakter ist Sarah Jessica Parker und die Serie als solche gibt mir definitiv einen Sex and the City Vibe nur eben mit Familienleben. Nachdem sie ihrem Ehemann untreu war, reicht dieser die Scheidung ein. Die gesamte Serie bezieht sich somit auf das Thema Scheidung, deren Hürden, das Co-Parenting und alles drum herum. Sehr gut gemacht, ich hab die Serie unfassbar gerne geschaut und war auch relativ schnell durch. Wer Zugriff zu HBO hat, sollte die Serie auf jeden Fall anschauen. Ganz groß Empfehlung von meiner Seite aus.
VIRGIN RIVER
[Netflix] Diese Serie wurde mir von Netflix selbst schon super oft vorgeschlagen. Bisher hatte ich sie allerdings immer ignoriert, da es eine von den Serien war bei denen ich dachte ich mag sie nicht. Ich kann es selbst nicht wirklich beschreiben. Aber manche Titelbilder sehe ich, lese die Beschreibung und bin direkt interessiert und bei manchen ist das einfach direkt das Gegenteil. Vielleicht kennt ihr das von euch selbst auch. Aus Gründen auch immer, habe ich der Serie dann doch eine Chance gegeben und mochte sie auf anhieb. Ich war nicht von Folge 1 an super gefesselt, das kam dann erst im Laufe der ersten Staffel. Ich bin froh dran geblieben zu sein, denn die Serie ist super catchy, interessant und hat so viele liebenswerte (wie auch nicht liebenswerte) Charaktere. Teilweise etwas zu vorhersehbar, da man bei so einigen Handlungen voraussehen kann, dass irgendetwas "krasses" passieren wird, aber ich mags trotzdem sehr. Aktuell sind 5 Staffeln verfügbar und laut meinen Recherchen soll es Anfang 2025 die 6. Staffel geben.
SURVIVAL OF THE THICKEST
[Netflix] Die Serie war süß gemacht und ist perfekt für nebenbei. Nicht unbedingt sehr mitreißend und spannend, aber dennoch nett. Wenn ihr versteht was ich meine. Es geht um eine Frau mit Übergröße die versucht ihre Karriere als Stylistin aufzubauen. Sie trifft immer wieder auf ihren Ex, der sie betrogen hat, sie aber unbedingt zurück gewinnen möchte. Es sind einige Lacher dabei und wenn man gerade nichts anderes zu schauen hat, kann man der Serie definitiv einen Versuch geben.
MONSTERS: THE MENENDEZ STORY
[Netflix] Ich hatte erst überlegt, dass in die Kategorie "Dokumentationen" zu packen, aber im Endeffekt war es mehr wie eine Serie aufgebaut, daher ist es hier gelandet. Es geht um die Geschichte der Menendez Brüder, die auf wahrer Begebenheit basiert. Vielleicht ist euch die Story der beiden Brüder, die ihre Eltern ermordet haben, auch schon mal untergekommen. Die Geschichte ist eigentlich relativ bekannt. Die Serie war unfassbar gut aufgebaut, sehr interessant und spannend. Kann ich absolut empfehlen.
THE PERFECT COUPLE
[Netflix] Ebenfalls eine recht spannende Mini-Serie mit einem überraschenden Ende. Es geht um eine Familie und Freunde die für eine Hochzeit zusammen kommen. Nach einer Feier taucht am nächsten Morgen eine Leiche am Strand auf und plötzlich gerät jeder unter Verdacht. Jedes einzelne Familienmitglied wird unter die Lupe genommen und wer der Täter am Ende ist, hätte ich zB nie gedacht. Aber hat irgendwie Sinn ergeben. Sehr interessant und spannend. Kann ich daher definitiv empfehlen.
NOBODY WANTS THIS
[Netflix] Dieses Serie wurde ja sofort zum Hit und war in aller Munde. Ich muss sagen, dass ich sie ebenso echt gut fand. Allerdings nicht so besonders und toll wie viele andere sagen. Gut, ja. Aber nicht außergewöhnlich gut. Eine nette Storyline, die man definitiv schauen kann. Es geht um eine Podcasterin und einen unkonventionellen Rabbi die sich ineinander verlieben. Was mich persönlich an den Charakteren ein wenig stört, wenn man es stören nennen kann, ist der Rabbi. Dieser Charakter ist viel zu glatt und perfekt gestaltet. Fast schon unmenschlich und viel zu verständnisvoll. Klingt jetzt schon fast ein bisschen gemein. Es wird jedenfalls eine zweite Staffel geben, soweit ich informiert bin. Die werde ich mir definitiv anschauen und mal sehen, ob der Charakter des Rabbi ein paar mehr Ecken und Kanten bekommt in der Zukunft. Nichtsdestotrotz, würde ich die Serie auf jeden Fall weiterempfehlen.
GLAMOROUS
[Netflix] Die Serie habe ich eher spontan angeschaut. War nett, aber in meinen Augen jetzt auch kein muss. Kim Cattrall hat hier mitunter die Hauptrolle. Sie spielt ein ehemaliges Supermodel, dass eine Kosmetikfirma leitet. Im Großen und Ganzen geht es allerdings um Marco, der nicht geschlechtskonform ist, wenn man das so sagen kann im Jahr 2024. Er versucht Influencer zu werden und arbeitet nebenbei in einem Kaufhaus in der Beautyabteilung. Durch einen Zufall bekommt er seinen Traumjob in der Kosmetikfirma des ehemaligen Supermodels. Er hat einige Hürden zu meistern, erlebt Rückschläge und vieles mehr. Die Serie ist ziemlich bunt und laut. Das beschreibt es glaube ich am Besten. Muss man mögen. Für nebenbei ist sie ziemlich gut aber jetzt kein aktives Must-See.
GILMORE GIRLS
[Netflix] Ich muss zugeben, dass ich Gilmore Girls noch nie in meinem Leben vorher gesehen habe. Das war tatsächlich das erste Mal. Und viele mögen jetzt wahrscheinlich sagen, dass ich definitiv etwas verpasst habe. Die Serie ist schon ziemlich alt und von den Anfang 2000ern. Ich war immer der Meinung, dass die Storyline für mich zu glatt, nett und niedlich ist und ich das nicht mögen werde. Keine Ahnung was mich dazu geritten hat die Serie dann doch irgendwann mal anzufangen aber ich muss gestehen ich mochte sie sehr. Ich hab das total falsch eingeschätzt und die Serie war im Endeffekt überhaupt nicht so, wie ich es mir immer vorgestellt hatte. Sollte es da draußen unter euch noch jemanden geben, der ebenso dachte, dass Gilmore Girls nichts für ihn/sie ist - dann gebt der Serie eine Chance. Ich war total überrascht, dass ich sie am Ende doch so mögen würde.
GILMORE GIRLS - A YEAR IN THE LIFE
[Netflix] Das ist sozusagen die Fortsetzung der Serie Gilmore Girls, die in etwa 10 Jahre später verfilmt wurde. Es ist eine Mini Serie und umfasst 4 Episoden á 1,5 Std. Gestaltet wurde die Fortsetzung toll und stellt tatsächlich ein ganzes Jahr dar und ist unterteilt in die verschiedenen Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die generelle Gilmore Girls Serie fand ich wahnsinnig toll, die Fortsetzung ehrlich gesagt nicht wirklich. Ich hätte mir speziell für Rory einen komplett anderen Lebensweg gewünscht und für mich war vieles, betreffend ihr im speziellen, verschenktes Potenzial. Das Leben lässt sich nicht planen, jedoch hat sie letztendlich nichts von dem erreicht, für das sie die gesamte Serie über so hart gearbeitet hat. Fand ich gar nicht gut. Im Gegensatz zu Luke & Lorelai, denn da hats dann endlich mal geklappt - für immer. Rückblickend betrachtet, hätte ich mir die Fortsetzung irgendwie sparen können. Die hat mich nicht wirklich abgeholt und obwohl sehr darauf geachtet wurde den ursprünglichen Charme beizubehalten, war es dann doch irgendwie komplett anders. Ich persönlich würde die Fortsetzung daher ehrlich gesagt nicht noch einmal schauen, die reguläre Serie hingegen immer wieder.
BASED ON A TRUE STORY
[Peacock] Die Serie ist ein Peacock Original, also daher nur anschaubar, wenn ihr Zugriff auf Peacock habt. Aber ich sags euch, ich bin obsessed. Es gibt nicht viele Serien die mich quasi ab Minute 1 in ihren Bann gezogen haben und gefesselt haben. Meistens entwickelt sich das mit der Zeit. In diesem Fall war ich sofort into it. Es geht um ein Ehepaar und sie ist fasziniert und obsessed with True Crime Shows. Durch mehr oder weniger einen Zufall kam ein Serienmörder in ihr Leben den sie relativ schnell entlarvt haben. Doch anstatt zur Polizei zu gehen um ihn auszuliefern, haben sie einen Podcast mit dem Verbrecher gestartet. Aktuell gibt es 2 Staffeln der Serie und ich würde mich noch auf 1-2 weitere freien. Habe bis dato aber noch nicht herausgefunden, ob es mehr geben wird. Definitiv eine Empfehlung von meiner Seite.
Kommentar veröffentlichen